Schafkälte

Schafkälte
Schafkälte Sf "Kälteeinbruch im Frühsommer" per. Wortschatz reg. (19. Jh.) Stammwort. So benannt, weil um diese Zeit die Schafe geschoren und damit der Kälte ausgesetzt sind. deutsch s. Schaf, s. kalt

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schafkälte — Schafkälte, die Zeit um den Kälterückfall im Juni, so benannt, weil die um diese Zeit geschornen Schafe besonders leicht frieren …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schafkälte — Schaf|käl|te 〈f.; ; unz.〉 = Schafskälte * * * Schaf|käl|te, Schafskälte, die [der Kälteeinbruch erfolgt zur Zeit der Schafschur]: häufig Mitte Juni in Mitteleuropa auftretender Einbruch von Kaltluft, der von unbeständigem, regnerischem Wetter… …   Universal-Lexikon

  • Schafkälte — Schaf|käl|te, Schafs|käl|te (Mitte Juni auftretender Kaltlufteinbruch) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schafskälte — Schafs|käl|te 〈f.; ; unz.〉 Kälteeinbruch in der Zeit der Schafschur (um den 20. Juni); oV Schafkälte * * * Schafs|käl|te: ↑ Schafkälte. * * * Schafs|käl|te: ↑Schafkälte. Schaf|käl|te, Schafskälte, die [der Kälteeinbruch erfolgt zur Zeit der… …   Universal-Lexikon

  • Volksweisheit — (auch: Volkswissen) bezeichnet empirisch gefundenes Wissen, welches die Bevölkerung im Laufe von Generationen gemeinsam in einem bestimmten regional begrenzten Bereich zusammengetragen hat. Sie ist Allgemeingut, also ohne Erlaubnis für jeden… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschland — Teutonia (lat.); BRD; Land der Dichter und Denker (umgangssprachlich); Bundesrepublik Deutschland; Bundesrepublik; Germania; Deutscher Bund; Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation; Deutsches Reich * * * Deutsch|land [ dɔy̮tʃ̮lant], s: Staat in …   Universal-Lexikon

  • Singularität — Seltenheit; Kuriosum; Besonderheit; Rarität * * * Sin|gu|la|ri|tät 〈f. 20; unz.〉 1. singuläre Beschaffenheit 2. 〈Meteor.〉 vereinzelte Abweichung von der für eine Jahreszeit üblichen Witterung, wie z. B. die Eisheiligen od. der Altweibersommer,… …   Universal-Lexikon

  • Kaltlufteinbruch — Kạlt|luft|ein|bruch 〈m. 1u〉 = Kälteeinbruch * * * Kaltlufteinbruch,   plötzlich einsetzende Zufuhr kalter Luftmassen, meist bei sommerlichen Wetterentwicklungen, bei denen eine länger anhaltende Schönwetterperiode durch von Nordwesten oder… …   Universal-Lexikon

  • Eisheilige — Spl std. (19. Jh.) Stammwort. Ursprünglich die Heiligen, an deren Tagen üblicherweise nochmals Kälteeinbrüche auftreten (11. 15. Mai: Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und die Kalte Sophie). Heute wird das Wort unmittelbar für diese… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schafskälte — Schafs|käl|te vgl. Schafkälte …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”